| Blog

Snacketti Paprika Claws ist Promarca Star of the Year 2025

13. November 2025

Die Snacketti Paprika Claws der Zweifel Chips & Snacks AG sichern sich den Promarca Star of the Year 2025. Sie knüpfen an die lange Snacketti-Heritage an und führen eine Neuinterpretation eines beliebten Klassikers – mit starkem Marktstart. Im Interview erzählt das Snacketti-Team, wie aus einer Idee in nur sechs Monaten ein preisgekrönter Snack wurde.

Viele 30- und 40-Jährige erinnern sich noch an Snacketti aus ihrer Jugend. Die Form ist neu, der Geschmack auch. Kannst du uns die Geschichte von Snacketti erzählen? War es Absicht, mit den Claws sowohl Teenager anzusprechen als auch Nostalgiker zurückzuholen?

Snacketti begleitet die Schweiz seit fast 50 Jahren. Viele verbinden damit ihre Jugend. Genau an diese doppelte Stärke knüpfen die Paprika Claws an: Sie interpretieren Snacketti für die junge Generation neu – intensiver im Geschmack, mit markanter Form und einem eigenständigen Look – und bleiben gleichzeitig klar als Snacketti erkennbar, damit auch die 30- und 40-Jährigen mit einem Lächeln zurückgreifen. Unser Ziel war es, global relevante Snacktrends mit unserer lokalen Paprika-Kompetenz zu verbinden und so die nächste Generation Snackerinnen und Snacker zu gewinnen, ohne die treuen Fans zu verlieren.

Generation Z und Alpha wechseln ihre Vorlieben gefühlt alle zwei Jahre. Wie schafft Ihr es trotzdem relevant zu bleiben, ohne Euch jedes Mal komplett neu zu erfinden?

Unser Ansatz ist «Sprints statt Revolutionen». Wir halten am Kern fest: Hoher Qualitätsanspruch, klarer Paprika-Geschmack und eine transparente Rezeptur. Darum herum spielen wir mit neuen Formen, Texturen, Geschmacksrichtungen und Design. So bringen wir frischen Wind in das Produkt, ohne den Charakter der Marke zu verlieren.

Operativ arbeiten wir im Sinne von test-and-learn: Wir bringen schnell etwas Neues, messen Nachfrage und Feedback auf den Händler-Plattformen und in Tests und orientieren uns an den Produkten, die gut ankommen. Genau so sind die Paprika Claws in nur sechs Monaten von der Idee in die Regale gekommen, erst als Seasonal, dann dank Performance fix gelistet. Geschwindigkeit ja, aber immer in unserer gewohnten Qualität.

Das Design der Paprika Claws hebt sich klar vom klassischen gelben Snacketti-Look ab: Matte Materialien, dunkle Farben und ein gruseliger Stil. Was war Euch dabei besonders wichtig?

Wir wollten bewusst brechen, ohne zu brechen: Snacketti Claws sollte im Regal auf den ersten Blick „neu & anders“ wirken und gleichzeitig eindeutig Snacketti bleiben. Darum setzten wir auf matte Materialien, dunkle Orange/Schwarz-Kontraste und eine reduzierte, sehr ikonische Form- und Bildsprache rund um die Claw-Silhouette. Das signalisiert Moderne, schafft maximale Visibilität im Regal und spricht die junge Zielgruppe auf Augenhöhe an – während Vertrautes die Marke wiedererkennbar machen.

Eigentlich war Snacketti Paprika Claws nur als saisonales Produkt gedacht. Jetzt sind sie fix im Regal. Habt Ihr mit diesem Erfolg gerechnet oder war es auch für Euch eine Überraschung?

Wir sind mit einem klaren Seasonal-Test gestartet – schnell, fokussiert, mit der Option zum Skalieren. Dass daraus so rasch eine Fixlistung in allen relevanten Kanälen wurde, hat unsere Erwartungen übertroffen. Der Handel und die Konsument:innen haben das Produkt sehr positiv aufgenommen. Die Wiederkaufsrate und die Haushaltspenetration bestätigten die Traktion früh. Das ist ein sehr erfreulicher Beweis dafür, dass unser Ansatz „mutig differenzieren, markentreu bleiben“ offenbar wirkt.

Vom Konzept bis zur Markteinführung in nur sechs Monaten, was war das verrückteste Hindernis auf dieser Turbo-Entwicklung?

Ehrlich gesagt: Sechs Monate waren wohl sogar aufgerundet – es ging sogar noch etwas schneller. Das gelingt nur, wenn die erste Entwicklung passt und die Marktforschung dies gleichzeitig bestätigt. Diese Dynamik ist kein Zufall, sondern unser Anspruch. Die zweite Hürde war die Taktung mit dem Handel: Wann bekommen wir das Go, ab wann werden Ressourcen bestellt? Diese Abstimmung innerhalb weniger Wochen statt Monate ist anspruchsvoll, gerade wenn man parallel Verpackung, Produktion und Distribution synchronisieren muss.

Und drittens: Partnerschaft statt Silos. Bei diesem Projekt waren wir auf alle Partner angewiesen – vom Gewürz- und Verpackungslieferanten bis zur Linie und den Retailern. Nur weil alledieselbe „Sprint-Logik“ lebten, konnten wir in dieser Geschwindigkeit launchen.

„Intensiver, lauter, knuspriger“: Was macht eigentlich ein richtig guter Snack aus?

Für mich hat ein richtig guter Snack drei Ebenen: Geschmack, Textur, Erlebnis.

  • Geschmack: Er muss auf den Punkt sein – intensiv, klar, wiedererkennbar. Bei Paprika Claws heisst das: Paprika-Kompetenz mit einem bewusst kräftigeren Profil, vertraut, aber mit modernem Twist.
  • Textur: Crunch, Biss und Form sorgen für den auditiven Kick und machen den Snack aus. Darum spielen Form und Textur bei Snacketti eine zentrale Rolle. Sie liefern den „Knusper-Moment“, den die junge Zielgruppe sucht.
  • Erlebnis: Ein guter Snack schafft Spass und Orientierung im übervollen Regal: ikonische Form, mutiges Design, klare Botschaft, neu und dennoch eindeutig zur Marke gehörig. So entsteht das kleine visuelle und geschmackliche Statement, zu dem man gern wieder greift, solo oder zum Teilen.

Paprika Claws fallen schon ziemlich auf. Wenn Ihr morgen ein weiteres verrücktes Snacketti erfinden müsstet, welche Form würdet Ihr wählen?

An Ideen mangelt es uns selten. Die Form ist aber jedes Mal eine technische Herausforderung: Etwas wirklich Neues zu entwickeln, das Biss, Textur, den Crunch noch einmal revolutioniert, braucht Präzision in Rezeptur, Teigführung und Werkzeugbau. Ein Snack in Form eines «Z» schwebt uns zum Beispiel schon lange vor. Ob es am Ende umsetzbar ist, entscheidet wie immer Marktforschung, Technik-Machbarkeit und Handelspartnerschaft.

Und zum Schluss: Wie sieht die Zukunft von Snacketti aus? Wann können wir uns auf die nächste Überraschung freuen?

Wie zu Beginn erwähnt: Viele der heutigen 30- und 40-Jährigen verbinden Snacketti mit ihrer Jugend. Bald feiern wir 50 Jahre und genau das ist unsere Ambition: die Kultmarke authentisch halten und gleichzeitig für kommende Generationen den Geschmack der Zeit treffen.

Woran wir gerade arbeiten: Wir treiben das nächste Konzept voran, mit hör- und fühlbarem Crunch, der dennoch angenehm leicht bleibt. Ohne zu viel zu verraten: Wieder stehen Form & Textur im Zentrum, signalstark im Regal und mit einem klaren Biss beim Essen, und immer nach dem Prinzip: mutig differenzieren, markentreu bleiben.

Zurück